DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Wuppertal 2015 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 15: Halbleiter: Laufende Experimente 1

T 15.3: Vortrag

Montag, 9. März 2015, 14:30–14:45, K.12.20 (K2)

Einfluss der Digitalisierung des SCT-Detektors auf die Tracking Perfromance — •Christoph Eckardt für die ATLAS Kollaboration — DESY, Zeuthen

Infolge der Erhöhung der Luminosität im Run-2 ist der ATLAS-Detektor einer größeren Strahlungsbelastung als jemals zuvor ausgesetzt. Dies kann zur Veränderung der Detektoreigenschaften, insbesondere des Pixel- und des Siliziumstreifendetektors, führen. Durch die Variation von Detektorparametern in der Simulation werden mögliche Strahlungsschäden auf den Siliziumstreifendetektor durch Vergleich mit Daten analysiert. Insbesondere werden die Auswirkungen auf die rekonstruierten Cluster und Spuren betrachtet. Zudem kann diese Untersuchung zur Optimierung der Detektorsimulation verwendet werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2015 > Wuppertal