DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Wuppertal 2015 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 26: Experimentelle Methoden der Astroteilchenphysik II

T 26.2: Vortrag

Montag, 9. März 2015, 17:00–17:15, I.13.70 (HS 27)

Untersuchung der Effizienz des Aachen Myon Detektor Prototypen — •Christine Peters, Thomas Bretz, Thomas Hebbeker, Markus Lauscher, Rebecca Meissner, Lukas Middendorf, Tim Niggemann und Johannes Schumacher für die Pierre Auger Kollaboration — III. Physikalisches Institut A, RWTH Aachen University

Das Pierre Auger Observatorium verwendet erfolgreich zwei sich ergänzende Methoden zum Nachweis ausgedehnter Luftschauer. Damit ist es u.a. möglich, auf die Energie und Ankunftsrichtung des ursprünglichen Teilchens zu schließen. Besonders Myonen, die im Verlauf des Luftschauers entstehen, tragen Informationen über die Masse des Primärteilchens, sowie über die hadronischen Wechselwirkungen bei den höchsten Energien. Daher ist eine Erweiterung des Oberflächendetektors des Pierre Auger Observatoriums geplant, die eine separate Bestimmung der Myonen-Anzahl im Luftschauer ermöglich soll. Dies erlaubt neben einer besseren Messung der chemischen Zusammensetzung der Primärteilchen auch ein tieferes Verständnis der Entwicklung des Luftschauers. Der Aachen Myon Detektor (AMD) ist eine mögliche Option zur verbesserten Bestimmung des Myonen-Anteils. Ein Prototyp befindet sich derzeit in Entwicklung. Der Detektor besteht aus 64 Szintillatorkacheln, die unter den schon bestehenden Oberflächendetektorstationen platziert und mit Silizium Photomultipliern ausgelesen werden sollen. Um den AMD-Detektor für die Bestimmung der Myonen-Anzahl zu optimieren, werden zur Zeit zahlreiche Monte-Carlo-Studien durchgeführt. In diesem Vortrag präsentieren wir deren Ergebnisse.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2015 > Wuppertal