DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2016 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

AKE: Arbeitskreis Energie

AKE 10: Modelling of Energy Systems and Climate

AKE 10.1: Vortrag

Dienstag, 8. März 2016, 10:45–11:00, H3

Ein Modell zur Berechnung des optimalen Energie-Mix unter Berücksichtigung volatiler Energiequellen — •Magda Schiegl — Hochschule Landshut

In Anlehnung an [1] wird die Datenanalyse der folgenden Stromdaten von Deutschland für das Jahr 2013 durchgeführt: Der Gesamtverbrauch (load), die Erzeugung durch regenerative Quellen und zwar Photovoltaik, Wind on- und off-shore. Wir führen die statistische Analyse der Zeitreihen durch, insbesondere zur Ermittlung eines optimalen Energie-Mix in Hinblick auf ein Minimum an benötigter Back-Up Energie. Auf der Grundlage dieser Analyse entwickeln wir ein statistisches Modell, das die näherungsweise analytische Berechnung des optimalen Energie-Mix und der Back-up Energie erlaubt. Die Qualität der analytischen Lösung wird anhand der Ergebnisse der empirischen Analyse diskutiert. Wir erweitern unsere Untersuchung auf den Einsatz von Speichermedien: Die Auswirkungen ihrer Eigenschaften auf den Energie-Mix und die benötigte Back-up Energie wird beschrieben.

[1] F. Wagner, Electricity by intermittent sources: An analysis based on the German situation 2012, Eur. Phys. J. Plus (2014), 129: 20

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2016 > Regensburg