Göttingen 2025 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
82 Ergebnisse auf 9 Seiten: 1 2 3 … 9
![]() |
Mo, 15:35 | DD 2.2 | Adaptive (digitale) Auffrischungsangebote in der Studieneingangsphase zur Reduktion von Studienabbrüchen — •Caroline Wortmann und Elena Schmitt |
![]() |
Mo, 17:25 | DD 11.3 | Blickwinkel von Lehrkräften auf außerschulische Angebote zur MINT-Interessenförderung — •Maria Hinkelmann und Heidrun Heinke |
![]() |
Di, 16:15 | DD 22.1 | Wind als Kontext für das erste und zweite Newtonsche Gesetz sowie Kraftdiagramme — •Bianca Watzka, Yultuz Omarbakiyeva, Larissa Hahn, Pascal Klein, Ingrid Krumphals und Thomas Rubitzko |
![]() |
Di, 16:15 | DD 26.3 | Multi-repräsentationale Lernaufgaben zur Vektoranalysis in der Studieneingangsphase — •Larissa Hahn, Alexander Voigt, Philipp Mertsch und Pascal Klein |
![]() |
Di, 16:15 | DD 26.4 | Belastungserleben von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase Physik — •Deniz C. Senel, Simon Z. Lahme, Josefine Neuhaus und Pascal Klein |
![]() |
Di, 16:15 | DD 27.9 | Binnendifferenziertes Experimentieren zur Förderung der Variablenkontrollstrategie im Unterricht — •Tobias Winkens, Nicolas Hartrumpf und Heidrun Heinke |
![]() |
Di, 16:15 | DD 28.4 | Analyse von Lehrkräfte-Netzwerken und deren Nutzung — •Ramona Schauer-Bollig und Heidrun Heinke |
![]() |
Di, 16:15 | DD 29.7 | Smartphone-gestützte Experimente zur Quantenphysik — •Johannes Schlaf, Dominik Dorsel, Sebastian Staacks, Christoph Stampfer und Heidrun Heinke |
![]() |
Di, 16:15 | DD 30.2 | Konzipierung eines Workshops im MILeNa-Programm: MINT-Lehrkräfte von morgen fördern — •Peer Bruns, Christina Lüders, Maria Hinkelmann, Tobias Winkens und Heidrun Heinke |
![]() |
Di, 16:15 | DD 30.3 | "Upho" - ein Gesellschaftsspiel zur Darstellung physikalischer Größen — •Nele Hack, Ramona Schauer-Bollig und Heidrun Heinke |