Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
MON: Monday Contributed Sessions
MON 23: Poster Session: Fundamental Aspects and Model Systems
MON 23.1: Poster
Monday, September 8, 2025, 18:30–20:30, ZHG Foyer 1. OG
Heisenbergs Artikel von 1925 erklärt von Studierenden für Studierende — •Noah Stiehm1,2, Bernward Lauterbach1, Aaron Flötotto1 und Osamah Sufyan1 — 1junge DPG, Regionalgruppe Ilmenau — 2FFNI e.V., c/o Technische Universität Ilmenau, Weimarer Straße 32, 98693 Ilmenau
Mit seinem Artikel „Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen.“ legt Heisenberg 1925 den Grundstein für die Formulierung der Quantenmechanik. Der Inhalt ist prinzipiell für Physikstudierende schon früh im Studium (Kenntnisse über Fourier-Reihen und theoretische Mechanik sind nötig) greifbar. Gewissermaßen haben Studierende heute, durch Kenntnisse über Matrizen und Intuition zu diskreten Zuständen und Übergängen, bereits einen Vorsprung.
Dennoch ist der Zugang zu Heisenbergs Argumenten und Folgerungen größtenteils schwierig, z.B. aufgrund ad-hoc eingeführter, ungewohnter und inkonsistenter Notation, verkürzt dargestellten Gedankengängen, sowie fehlendem historischen Kontext. An der TU Ilmenau hat sich eine Gruppe Studierender damit beschäftigt, den Artikel nachzuvollziehen, um ihn im Anschluss ihren Kommiliton:innen nahe zu bringen. Aus diesem Prozess haben wir Kommentare und Gedankenstützen destilliert, und zusammen mit historischem Begleitmaterial zu einer Poster-Ausstellung geformt. Anhand dieser können interessierte Studierende die Entstehung der Quantenmechanik miterleben.
Keywords: Heisenberg; Quantum Mechanics; History; Students; Exhibition