DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Quantum 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

PSV: Plenary Special Talks

PSV III

PSV III: Discussion

Tuesday, September 9, 2025, 13:15–14:00, ZHG009

Wissenschaftskommunikation: Verlässliche Stimmen in unruhigen Zeiten — •Nicolas Wöhrl1, •Harald Lesch2 und Axel Lorke31Universität Duisburg-Essen und CENIDE, Duisburg, Deutschland — 2Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Deutschland — 3Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland

Die Fähigkeit, kritisch zu hinterfragen, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden und evidenzbasierte Argumente zu entwickeln, macht Forschende zu wichtigen Stimmen in einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten zunehmend politisiert sind und von Falschinformationen überlagert werden. Dabei geht es nicht nur darum, belastbare Daten zu erheben. Ebenso wichtig ist es, Vertrauen in die wissenschaftliche Methode aufzubauen und zu erhalten. Dieses Vertrauen ist entscheidend: Nur mit einer informierten Öffentlichkeit lassen sich wissenschaftsbasierte Entscheidungen treffen und umsetzen.

Vertrauen entsteht jedoch nicht allein durch exzellente Forschungsergebnisse. Es wächst auch dadurch, dass Prozesse und Methoden wissenschaftlicher Arbeit nachvollziehbar werden und die Menschen sichtbar werden, die hinter den Erkenntnissen stehen. Diese Aufgabe können und sollten prinzipiell alle Forschenden mitübernehmen.

In der Podiumsdiskussion wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Welchen Stellenwert hat Wissenschaftskommunikation in der Gesellschaft? Warum braucht es neben Pressestellen und Journalismus auch kommunizierende Wissenschaftler:innen? Wie kann Öffentlichkeitsarbeit trotz der vielen anderen Aufgaben in Forschung und Lehre gelingen? Welchen Platz sollte sie in der wissenschaftlichen Ausbildung haben? Und welche Möglichkeiten gibt es für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sich in der Wissenschaftskommunikation zu engagieren?

Keywords: Wissenschaftskommunikation

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Quantum