DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Quantum 2025 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

TUE: Tuesday Contributed Sessions

TUE 4: Education and Outreach

TUE 4.3: Talk

Tuesday, September 9, 2025, 14:45–15:00, ZHG004

Quantencomputer in der Oberstufe: Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer und für einen Projektkurs im Abitur — •Jörg Gutschank1,3 und Jörg Thorwart2,41Leibniz Gymnasium, Dortmund, Germany — 2Albert-Einstein-Gymnasium, Ulm, Germany — 3Science on Stage Germany, Berlin, Germany — 4European School Brussels II, Belgium

Quantencomputer sind mehr als ein technologischer Trend - sie eröffnen neue Perspektiven für die physikalische, mathematische und informatische Bildung. Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit von Lehrkräften aus Physik, Mathematik und Informatik wurde unter der Koordination von Science on Stage Unterrichtsmaterial entwickelt, das Lehrkräfte einsetzen können, um Schüler:innen der Sekundarstufe II einen praxisnahen Zugang zum Quantencomputing zu ermöglichen.

Das Projekt befindet sich aktuell in der Abschlussphase; die Materialien werden in Kürze online verfügbar sein unter: https://www.science-on-stage.eu/quantumcomputing

Die Materialien wurden von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt und bieten vielfältige Zugänge - von Schülerexperimenten und Online-Animationen bis zu Programmieraufgaben und eigenständigen Arbeitsformen. Sie eignen sich für einzelne MINT-Fächer und projektorientierte Abiturkurse.

Im Vortrag werden das interdisziplinäre Material und Umsetzungsbeispiele aus den MINT-Fächern vorgestellt. Ziel ist es, das Potenzial für fächerverbindenden Unterricht zum Quantencomputing aufzuzeigen.

Keywords: Quantencomputer; Kursstufe; Unterrichtsmaterial; MINT; Abitur

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2025 > Quantum