DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 11: Sitzung 11

DD 11.7: Vortrag

Mittwoch, 12. März 1997, 14:20–14:40, PN 202

Eine Unterrichtseinheit zur eingeschränkten Vorhersagbarkeit chaotischerSysteme für das 10. Schuljahr — •R. Duit1, M. Komorek1, J. Wilbers1, W.M. Roth2 und H. Stadtler31Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel — 2W.M. Roth - Simon-Fraser-University, Burnaby, Canada — 3Institut für Theoretische Physik der Universität Wien

Als Teil eines Forschungsprojektes zur Didaktischen Rekonstruktion von Grundideen der Physik nichtlinearer Systeme haben wir im Herbst 1995 eine Unterrichtseinheit zur eingeschränkten Vorhersagbarkeit chaotischer Systeme entwickelt und im Unterricht einer 10. Klasse eines Kieler Gymnasiums erprobt. W.M. Roth hat als Gastwissenschaftler seinen sozial-konstruktivistischen Ansatz und seine methodische Kompetenz eingebracht. Der Unterricht wurde sorgfältig evaluiert; u.a. haben wir alle Klassengespräche sowie die Arbeit von je drei Gruppen durch die 8-stündige Unterrichtseinheit hindurch auf Videoband aufgezeichnet. Die Verschriftlichung dieser Aufnahmen sowie Transkripte von 11 Interviews am Ende des Unterrichts sind die wichtigste Grundlage unserer Interpretationen. Im Sommer 1996 haben R. Duit und H. Stadler eine überarbeitete Fassung der Unterrichtseinheit, in die Erfahrungen aus der Kieler Untersuchung eingingen, in einer 10. Klasse eines Wiener Gymnasiums erneut einer umfangreichen Evaluation unterzogen. Es hat sich gezeigt, daß es in dieser Altersstufe möglich ist, ein überraschend tiefes Verständnis chaotischer Systeme zu vermitteln. Unsere ...

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin