DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 32: Quantendots II

HL 32.10: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 17:45–18:00, H2

Statistik der Abst"ande der Leitwertsmaxima eines Quantendots im Coulomb-Blockade-Regime — •F. Simmel1, T. Heinzel1,2, and D. Wharam11Sektion Physik der Ludwig-Maximilians-Universit"at, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 M"unchen — 2Laboratorium f"ur Festk"orperphysik, ETH Hoenggerberg HPF C13, CH-8093 Z"urich

Die Fluktuationen und die Verteilung der Abst"ande der Leitwertsmaxima eines Quantenpunktes im Coulomb-Blockade-Regime werden untersucht und mit den Vorhersagen der Zufallsmatrixtheorie (RMT) verglichen. Grundlage daf"ur sind experimentelle Daten, die bei Transportmessungen an einem GaAs-AlGaAs-Quantendot erhalten wurden. Die Fluktuationen der Abst"ande sind wesentlich gr"o"ser als der mittlere Abstand der Energieniveaus des Quantendots. Die Verteilung der Leitwertsmaximaabst"ande ist mit und ohne angelegtes Magnetfeld gau"sf"ormig und weicht stark von der RMT-Vorhersage ab. Dieses Ergebnis deutet jedoch eher auf die Unzul"anglichkeit des zugrundegelegten kapazitiven Ladungsmodells f"ur das Coulomb-Blockade-Ph"anomen hin, als auf ein Versagen der RMT [1].

[1] F. Simmel, T. Heinzel, and D. Wharam, submitted to Europhys. Lett. (1996)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster