DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 33: Photovoltaik

HL 33.2: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 15:45–16:00, H3

Grenzflächenuntersuchungen in ZnO/CdS/CuInSe2 Dünnfilmsolarzellen mittels cw und zeitaufgelöster Photolumineszenz — •B. Teichert1, S. Zott1, K. Leo1, R. Herberholz2 und H.-W. Schock21Institut für Angewandte Photophysik, Technische Universität Dresden, Mommsenstraße 13, D-01062 Dresden — 2Institut für Physikalische Elektronik, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 47, D-70569 Stuttgart

Trotz der Erfolge von CuInSe2 (CISe) Dünnschichtsolarzellen mit Wirkungsgraden von knapp 18% sind viele, die Funktion der Solarzelle bestimmende Aspekte, wie z.B. der Einfluß der Grenzflächen auf Defekte und Trägerlebensdauern, noch unklar. Wir untersuchen verschiedene Schichtsysteme (CISe–CISe/CdS–CISe/CdS/ZnO) mittels Photolumineszenz (PL) und zeitaufgelöster PL [1]. Im Gegensatz zu reinen CISe Schichten zeigen die Absorber mit Fensterschicht (CdS bzw. CdS/ZnO) ein höheres PL Signal. Zeitaufgelöste PL Messungen sollen klären, ob Grenzflächenzustände die Trägerlebensdauer beeinflussen. Mögliche Modelle zur Interpretation der Meßergebnisse werden diskutiert.

[1] K. Puech, S. Zott, K. Leo, M. Ruckh and H.–W. Schock, to be published in Appl. Phys. Lett.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster