Bayreuth 1998 –
            
              wissenschaftliches Programm
            
          
        
        
        
        
        
      
      
  
    
  
  K 4: Laser-Systeme und -Anwendungen
  Dienstag, 10. März 1998, 14:00–15:30, H8
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:00 | 
          K 4.1 | 
          
            
            
              
                100 oder 300 fs? Unbemerkte Pulsverlängerung durch Schrägstellung der Amplitudenfront am Ausgang eines CPA-Lasersystems — •A. Kasper, G. Pretzler und K.J. Witte
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:15 | 
          K 4.2 | 
          
            
            
              
                XUV-Verstärkung im elektronenstoßgepumpten Argonplasma einer schnellen z-Pinchentladung — •A. Tauschwitz, E. Eberl, B. Beyerlein, S. Jelinek, Y. Latteyer und D.H.H. Hoffmann
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:30 | 
          K 4.3 | 
          
            
            
              
                Computer-optimierte Quellen lasererzeugter Röntgenpulse — •T. Feurer, R. Sauerbrey, U. Teubner und E. Förster
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:45 | 
          K 4.4 | 
          
            
            
              
                Strukturieren von synthetischen monokristallinen Diamanten mit Metalldampflasern — •M. Wilfert , H.W. Bergmann  und V. Kalinitchenko 
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:00 | 
          K 4.5 | 
          
            
            
              
                Experimentelle Bestimmung der Elektronendichteverteilung beim Abtragen mit Excimerlasern und deren Korrelation mit der Sto"swellenausbreitung — •H. Schittenhelm, G. Callies, P. Berger, and H. H"ugel
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:15 | 
          K 4.6 | 
          
            
            
              
                Reinigung kontaminierter Oberflächen mit Hilfe eines Excimerlasers — •Karl-Heinz Steglich und Hermann Harde
              
            
           | 
        
        
           | 
           |