MS 6: Beschleunigermassenspektrometrie
  Dienstag, 16. März 1999, 14:00–16:00, PA 3
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:00 | 
          MS 6.1 | 
          
            
            
              
                Langzeitproduktionraten von 10Be, 26Al und 21Ne für Expositionsaltersbestimmungen — •Peter W. Kubik, S. Ivy-Ochs, J. Schäfer, L. Bruno, R. Wieler und C. Schlüchter
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:15 | 
          MS 6.2 | 
          
            
            
              
                Vergleich von 10Be− und 14C−Datensätzen der letzten 10000 Jahre — •Raimund Muscheler, Jüerg Beer, Gerhard Wagner und Peter W. Kubik
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:30 | 
          MS 6.3 | 
          
            
            
              
                Datierung von Eisbohrkernen anhand der kosmogenen Radionuklide Be-10 und Cl-36 — •Gerhard Wagner, Jüerg Beer, Raimund Muscheler, Peter W. Kubik und Hans A. Synal
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          14:45 | 
          MS 6.4 | 
          
            
            
              
                Die 27Al(n,2n)26Al-Reaktion als Thermometer eines DT-Plasmas — •A. Wallner, S.V. Chuvaev, A.A. Filatenkov, Y. Ikeda, W. Kutschera, A. Priller, P. Steier, and H. Vonach
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:00 | 
          MS 6.5 | 
          
            
            
              
                Messung der schnellen Neutronenfluenz und des Neutronenspektrums der Atombombe von Hiroshima für dosimetrische Anwendungen — •Th. Huber, S. Guldbakke, T. Jull, K. Kato, K. Knie, H. Loosli, W. Mannhart, S. Merchel, W. Rühm, L. Schultz und E. Nolte
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:15 | 
          MS 6.6 | 
          
            
            
              
                Status der PSI/ETH-Beschleuniger-SIMS-Anlage — •Colin Maden und Max Döbeli
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:30 | 
          MS 6.7 | 
          
            
            
              
                Neue Perspektiven in der Beschleunigermassenspektrometrie: Molekülzerstörung durch Stösse — •Stefan Jacob, Martin Suter und Hans A. Synal
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          15:45 | 
          MS 6.8 | 
          
            
            
              
                Betrieb einer Sputterquelle mit Rubidium — •Alexander Duhr und Martin Suter
              
            
           | 
        
        
           | 
           |