Dresden 2000 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
GR: Gravitation und Relativitätstheorie
GR 1: Klassische Allgemeine Relativit
ätstheorie
  Montag, 20. März 2000, 14:15–17:10, W B321
|  | 14:15 | GR 1.1 | Numerical Study of Asymptotic Properties of Isolated Systems — •Marsha Weaver | 
|  | 14:35 | GR 1.2 | Mitführung und Anti-Mitführung durch eine rotierende geladene Massenschale — •H. Pfister | 
|  | 14:55 | GR 1.3 | Untersuchungen zum Einfluß der Expansion des Universums auf lokale Systeme — •M. King und H. Pfister | 
|  | 15:15 | GR 1.4 | Differentiell rotierende Scheiben — •Marcus Ansorg and Reinhard Meinel | 
|  | 15:35 | GR 1.5 | Das exakte relativistische Gravitationsfeld von stationär gegenrotierenden Staubscheiben — •Christian Klein und Olaf Richter | 
| 15:55 | 35 min. break | ||
|  | 16:30 | GR 1.6 | Thermodynamische Zustandsräume und das Prinzip der minimalen Kopplung — •Gunnar Rückner und Wolfgang Muschik | 
|  | 16:50 | GR 1.7 | Die Arbeiten in der IAU-Working-Group für Relativitätstheorie in Astrometrie und Himmelsmechanik — •Michael Soffel und Sergei Klioner | 



