DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bremen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 15: Lehr- und Lernforschung II/III

DD 15.5: Vortrag

Freitag, 23. März 2001, 14:15–14:35, N 3130

Komplexität der Bedingungen für das Physiklernen mehr beachten - eine Aufgabe empirischer Didaktikforschung — •Hansjoachim Lechner — Didaktik der Physik, Humboldt Universität Berlin

In der gegenwärtigen Diskussion um eine Verbesserung der naturwissenschaftlichen Allge-meinbildung wird oft die Komplexität des Physiklernens nicht in die Betrachtung einbezogen. Dies führt dazu, dass durch isolierte Einzelaktivitäten versucht wird positive Veränderungen zu erreichen. Dies betrifft auch die Nutzung didaktischer Forschungsergebnisse. Folgerungen aus den oft notwendigerweise eingegrenzten Fragestellungen empirischer Didaktikforschung können nicht dauerhaft praxiswirksam umgesetzt werden, weil das komplexe Bedingungsgefüge im realen Lernprozess bei der Überführung in die Praxis vielfach zu wenig beachtet wird. Am Beispiel der Untersuchung zur reflexiven Koedukation im Anfangsunterricht Physik soll aufgezeigt werden, welche Wirkungen die Beachtung unterschiedlicher Bedingungen auf das Interesse, das fachspezifische Selbstkonzept und die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler hat. Im Mittelpunkt stehen Unterrichtsgestaltung und Lernumgebung.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Bremen