DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bremen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 15: Lehr- und Lernforschung II/III

DD 15.7: Vortrag

Freitag, 23. März 2001, 14:55–15:15, N 3130

Wie lösen im Detail DiplomphysikerInnen physikalische Aufgaben? — •Jutta Roth und Stefan von Aufschnaiter — Inst. für Didaktik der Physik, Universität Bremen

In einer Serie von Laborstudien erforschen wir unterschiedlich fortgeschrittene Lernende und fertige DiplomphysikerInnen beim Lösen physikalischer Aufgaben. Im Fokus unserer Untersuchungen stehen die spezifischen Merkmale der Bedeutungsentwicklungsprozesse der Probanden, sowie die Auswirkungen von Vorerfahrung auf Bedeutungskonstruktionen. In diesem Beitrag wird die Untersuchung von DiplomphysikerInnen unterschiedlicher Spezialisierung vorgestellt. Diese wurden gebeten, in einer definierten Lernumgebung eine Reihe physikalischer Aufgaben zu lösen. Die Aufgaben aus dem Themenbereich Elektrostatik und Elektrodynamik waren kleinschrittig aufgebaut, zunehmend komplizierter und basierten überwiegend auf Experimenten. Die vollständige Videodokumentation der Sitzungen ermöglicht detaillierte Auswertungen der Daten nach inhaltlichen und zeitlichen Aspekten sowie der Komplexität der (Sprech-)Handlungen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Bremen