Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DD: Didaktik der Physik

DD 7: Posterausstellung

DD 7.11: Poster

Thursday, March 22, 2001, 11:15–12:30, Hinteres Foyer

Wirbelströme im Alltag aus der Sicht der Schulphysik — •Gregor Grüning, Marcus Nientiedt und H. Joachim Schlichting — Universität Münster, Institut für Didaktik der Physik, Wilhelm-Klemm-Str. 10, 48149 Münster

In zahlreichen technischen Anwendungen und Geräten (wie z.B. Tachometer, Induktionskochfeld, Wirbelstrombremse, Wechselstromzähler u.ä.) wird das physikalische Phänomen des Wirbelstroms ausgenutzt. Ausgehend von bekannten Wirbelstrom–Effekten, wie z.B. beim Waltenhofenschen Pendel werden einfach zu realisierende Modellversuche skizziert, die einen Zugang mit Mitteln der Schulphysik zu den technischen Anwendungen im Alltag ermöglichen.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Bremen