DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 514: Femtosekundenspektroskopie VIII: Pulserzeugung und Phasenkontrolle (gemeinsam mit FV MO)

Q 514.2: Vortrag

Freitag, 8. März 2002, 14:15–14:30, HS 15/E07

Oktavbreite Spektren aus einem Ti:Saphir Ringoszillator   — •R. Ell1, W. Seitz1, U. Morgner1 und F.X. Kärtner1,21IHQ, Universität Karlsruhe(TH) — 2MIT, Cambridge, USA

Mit Hilfe von doppelt-gechirpten Spiegelpaaren, die hohe Reflektivität und Dispersionskontrolle von 600-1200nm zeigen, ist es möglich, mit einem linearen KLM-Laseroszillator 5-fs-Pulse mit oktavbreiten Spektren zu erzeugen [1,2]. Bezüglich meherer Aspekte ist es wünschenswert, die lineare mit der Ringresonator-Topologie zu vergleichen; dazu gehören die pulsformende resonatorinterne Dispersionsverteilung, das Startverhalten und die KLM-Modulationstiefe. Wir demonstrieren erstmals oktavbreite Spektren aus einem KLM-Ringlaser, vergleichen die Unterschiede der Pulsformungsdynamik zwischen den Topologien und zeigen neuartige Experimente zur Messung der Träger-Einhüllenden-Phase.

[1] R. Ell et al. Opt. Lett. 26, 373 (2001)

[2] U. Morgner et al. Phys. Rev. Lett. 86, 5462 (2001)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück