HL 24: Ultrakurzzeitph
änomene I
  Dienstag, 12. März 2002, 17:30–19:00, H14
  
    
  
  
    
      
        
          
            
              |  | 17:30 | HL 24.1 | Mikroskopische Theorie der Photolumineszenz-Anregungsspektroskopie in Halbleitern — •Karsten Hannewald, Stephan Glutsch und Friedhelm Bechstedt | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 17:45 | HL 24.2 | Ultraschnelle Ladungsträgerdynamik in InGaAs Quantenpunktverstärkern — •Stephan Schneider, Paola Borri, Wolfgang Langbein, Ulrike Woggon, Roman Sellin, Dongxun Ouyang und Dieter Bimberg | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:00 | HL 24.3 | Spektrale Speckle Analyse. Eine neue Methode zur Bestimmung der homogenen Linienbreite — •G. Kocherscheidt, W. Langbein und R. Zimmermann | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:15 | HL 24.4 | Zeitabhängige Untersuchung einzelner Photolumineszenzlinien ungeordneter GaAs-Quantenfilme — •U. Neuberth, G. von Freymann, B. Dal Don, H. Kalt, M. Wegener, G. Khitrova und H. M. Gibbs | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:30 | HL 24.5 | Polarisationsabhängigkeit kohärenter Exziton-Exziton-Wechsel-wirkung — •M. Maute, S. Wachter, H. Kalt, I. Galbraith, C. Sieh, T. Meier und S. W. Koch | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:45 | HL 24.6 | Einfluß des quantenmechanischen Austausches zu ultrakurzen Zeiten — •Thorsten Wolterink, V. Martin Axt und Tilmann Kuhn | 
        
          |  |  |