DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

O: Oberflächenphysik

O 9: Adsorption an Oberfl
ächen (I)

O 9.4: Vortrag

Montag, 11. März 2002, 16:00–16:15, H36

Die Rolle von Sub-Surface Sauerstoff in der Oxidbildung auf Übergangsmetalloberflächen — •Mira Todorova1, Weixue Li1, M.Veronica Ganduglia-Pirovano1, Catherine Stampfl1,2, Karsten Reuter1 und Matthias Scheffler11Fritz-Haber-Institut, Faradayweg 4-6, 14195 Berlin — 2Department of Physics and Astronomy, Northwestern University, USA

Mittels Dichtefunktional-Theorie untersuchen wir das Eindringen von Sauerstoff in die basale Oberfläche der späten 4d Übergangsmetalle von Ru bis Ag. Wir finden die Besetzung von Plätzen unterhalb der Oberfläche stets mit einer starken Verzerrung des Metallgitters verbunden, wodurch Sauerstoffeinbau anfangs weniger günstig als die Chemisorption auf der Oberfläche ist. Das Eindringen in den Kristall beginnt erst ab einer kritischen Bedeckung, θc, welche von Ru bis Ag stetig kleiner wird. Die berechneten θc sind sehr ähnlich zu der kritischen Bedeckung, ab der bereits die Volumenoxidphase thermodynamisch stabiler als die chemisorbierte Adsorbatlage wird. Dies deutet darauf hin, dass das Eindringen des Sauerstoffs von zentraler Bedeutung für die Oxidbildung auf Übergangsmetalloberflächen ist.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Regensburg