Mainz 2004 –
            
              wissenschaftliches Programm
            
          
        
        
        
        
        
      
      
  
    
  
  T 506: Schwache Wechselwirkung II
  Mittwoch, 31. März 2004, 16:15–18:45, HS VII
  
    
  
  
    
      
        
          
            
              |  | 16:15 | T 506.1 | Bestimmung der Zerfallsasymmetrie des Hyperonzerfalls Ξ0 → Λγ mit dem NA48–Detektor — •Matthias Behler und Ulrich Moosbrugger | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 16:30 | T 506.2 | Messung des K±→π+π−e±νe(νe)-Zerfalls — •Lucia Masetti | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 16:45 | T 506.3 | Messung des K±→π± γ γ-Zerfalls — •Cristina Morales | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 17:00 | T 506.4 | Systematik der W-Massen-Bestimmung im rein-hadronischen Kanal — •M. Duda, A. Böhm, A. El-Hage, H. Fesefeldt, J. Mnich, C. Rosenbleck, C. Rosemann, S. Roth und M.H. Zöller | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 17:15 | T 506.5 | Inklusive Elektronproduktion bei 1.96 TeV Proton-Antiproton-Kollisionen am DØ-Experiment — •Carsten Magass, Thomas Hebbeker und Thomas Stapelberg | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 17:30 | T 506.6 | Messung des Transversalimpulsspektrums des Z0-Bosons im Muonkanal am Tevatron — •Britta Leonhardt | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 17:45 | T 506.7 | Vollständige logarithmische Näherung des Zweischleifen-Formfaktors in einer massiven U(1)-Theorie — •Bernd Feucht, Johann H. Kühn und Vladimir A. Smirnov | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:00 | T 506.8 | Finale Messung der Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrien schwerer Quarks mit dem OPAL Detektor — •Thomas Krämer, Ties Behnke, Richard Hawkings, Rolf-Dieter Heuer und Pippa Wells | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:15 | T 506.9 | Viererkopplungen der Eichbosonen in e+e− Kollisionen bei TESLA-Energien — •Michael Beyer, Stefan Christ und Henning Schröder | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 18:30 | T 506.10 | Evidence for a Narrow State at M=1528 MeV at HERMES — •Wolf-Dieter Nowak | 
        
          |  |  |