Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

EP: Fachverband Extraterrestrische Physik

EP 2: Near Earth Space

EP 2.10: Vortrag

Montag, 30. März 2009, 17:15–17:30, Zahnklinik

Dosismessung an Bord des russischen Satelliten Suitsat-2 — •Esther Miriam Dönsdorf, Sönke Burmeister und Bernd Heber — IEAP, Universität Kiel

Suitsat-2 ist ein russischer Satellit, der hauptsächlich aus einem ausgedienten Raumanzug besteht und bei einem Weltraumspaziergang aus der Internationalen Raumstation (ISS) freigelassen werden soll. Das Vorläuferprojekt Suitsat-1 war nur mit einen Amateurradiotransmitter ausgestattet, konnte keine Kommandos empfangen und hatte aufgrund fehlender Solarzellen zur Wiederaufladung der Batterien eine sehr kurze Lebensdauer. Der Satellit Suitsat-2 hingegen wird einen digitalen Signalprozessor (DSP), ein Übertragungs-/Empfangsgerät sowie eine langfristige Energieversorgung mittels Solarzellen besitzen. Der Start der Mission ist für April 2009 geplant und es wird eine Lebensdauer von ca. sechs Monaten erwartet. An Bord befinden sich vier Experimente, eins davon ist unser Teleskop bestehend aus zwei 2 cm2 Silizium-PIN-Dioden, welches die Dosis an Bord des Satelliten messen wird. Eine detaillierte Darstellung des Instruments sowie Messungen zur Kalibrierung werden vorstellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Greifswald