Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Fachverband Plasmaphysik

P 10: Poster: Plasmatechnologie

P 10.15: Poster

Dienstag, 31. März 2009, 17:30–19:30, Foyer des IfP

Metallisierung von Kohlenstoff-Nanofasern — •Volker Brüser und Sina Kutschera — Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V., Greifswald, Deutschland

Kohlenstoff-Nanofasern werden u.a. aufgrund ihres geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten als Füllstoff für Kupfer-Matrix-Komposite (MMC) verwendet. Diese Kupfer-Kohlenstoff MMCs können z.B. als Wärmesenken-Materialien in elektronischen Anwendungen (z.B. Laser-Dioden) eingesetzt werden. Jedoch tritt zwischen der Kupferphase und den Kohlenstoff-Nanofasern eine zu geringe Haftung auf, um einen optimalen Wärmeübergang zu gewährleisten. Der thermische Kontaktwiderstand kann durch eine Metallisierung der Nanofasern mit Chrom verringert werden. Für die Abscheidung wenige Nanometer dicker Metallschichten werden häufig Magnetron-Sputter-Verfahren eingesetzt. Eine Herausforderung ist jedoch die homogene Metallisierung von Kohlenstoff-Nanofasern. Während des Sputtervorganges müssen die Fasern intensiv bewegt werden, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erreichen. Dafür sind geeignete Verfahren entwickelt worden, um einerseits eine möglichst vollständige Beschichtung zu gewährleisten und andererseits die Agglomeration zu unterdrücken.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Greifswald