DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Greifswald 2009 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Fachverband Plasmaphysik

P 7: Theorie/Modellierung I

P 7.2: Vortrag

Dienstag, 31. März 2009, 13:30–13:45, HS Biochemie (groß)

Theorie der Thomsonstreuung in warmer und dichter Materie — •Robert Thiele, Carsten Fortmann, Thomas Bornath, Ronald Redmer, Heidi Reinholz, Gerd Röpke, Volker Schwarz und August Wierling — Insititut für Physik, Universität Rostock, 18051 Rostock, Deutschland

Kollektive Thomsonstreuung mit kurzwelliger Röntgen- oder VUV-Strahlung ist eine präzise Methode zur Bestimmung der freien Elektronendichte in dichten Plasmen. Dafür notwendig ist die Untersuchung der Plasmonen-Position im Streusignal. Die Elektronen-Temperatur kann über das Verhältnis der Maxima im Elektronensignal ermittelt werden. Wir stellen einen konsistenten Zugang zur Berechnung des Streusignals jenseits des RPA auf Basis der Born-Mermin-Näherung vor, wodurch kollektive Effekte wie dynamische Abschirmung und Stöße berücksichtigt werden. Die theoretische Dichtebestimmung wird mit der bekannten Dispersionsrelation von Gross-Bohm verglichen und eine Verbesserung, welche über den klassischen Fall hinausgeht, vorgeschlagen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Greifswald