DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.19: Poster

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:30–17:30, Poster SR 207/208

Inhalte für das Physikpraktikum für Biologen — •Sabine Rbecca Huber und Karsten Jessen — Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Physik, Praktika, Edmund-Rumpler-Str. 9, 80939 München

Um das Physikpraktikum für Studierende der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München adressatenspezifisch zu gestalten, gilt es zu klären, welche physikalischen Inhalte im Praktikum vermittelt werden sollen. Dazu wurden die Inhalte des Moduls Tierphysiologie analysiert, welches viel physikalisches Vorwissen verlangt und ein Semester nach dem Physikpraktikum stattfindet. Darauf aufbauend wurde eine Befragung unter den Dozenten der Biologie durchgeführt. Die Ergebnisse werden mit denen einer Umfrage unter den Studierenden der Biologie zum bestehenden Physikpraktikum an der LMU und mit Ergebnissen einer Studie von Kissmann et al. [1] verglichen.

[1] F. Kissmann, R. Müller, D. Schumacher, H. Theyßen. Brauchen Studierende der Biologie ein Physikpraktikum? - Funktion und Ziele adressatenspezifischer Praktika in der Physik. In: H. Groetzebauch, V. Nordmeier (Redaktion). PhyDid B - Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Hannover (2010).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena