DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 107: Supernova

T 107.4: Vortrag

Donnerstag, 27. März 2014, 17:30–17:45, P11

Laboruntersuchungen zur Rauschcharakteristik der IceCube-Photosensoren und Richtungsbestimmung von Supernovae — •Elisa Lohfink — Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das IceCube-Experiment erlaubt zusätzlich zum Nachweis hochenergetischer Neutrinos den Nachweis von MeV-Neutrinos aus galaktischen Kernkollaps-Supernovae. Dies ist möglich, da die Rauschraten der Photosensoren, aufgrund des kalten und inerten Eises im antarktischen Gletscher, ungewöhnlich gering sind. Das Signal zeigt sich entsprechend als statistischer Überschuss zum unvermeidlichen Rauschuntergrund.

Um die Rauschcharakteristik, insbesondere die Zunahme eines korrelierten Anteils bei niedrigen Temperaturen, besser zu verstehen, wurden die Raten als Funktion der Temperatur für verschiedene Photovervielfacher im Labor untersucht.

Kurzzeitige Änderungen des Neutrinoflusses aus Supernovae können im Prinzip genutzt werden, um deren Richtung abzuschätzen. Dazu werden Monte Carlo-Studien für schwere Supernovae, die in schwarzen Löchern enden, vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz