DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 116: Niederenergie-Neutrinophysik 5

T 116.3: Vortrag

Donnerstag, 27. März 2014, 17:15–17:30, P106

Gasdynamiksimulationen in der KATRIN Tritiumquelle — •Laura Kuckert — Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP), Deutschland

Das Karlsruher Tritium Neutrino Experiments (KATRIN) ist ein Experiment zur direkten Messung der Neutrinomasse über den Betazerfall molekularen Tritiums. Ziel ist es dabei eine Sensitivität von 200 meV/c2 (90% C.L.) zu erreichen. Da die Neutrinomasse durch Anpassen von simulierten Beta-Spektren an das gemessene Elektronenspektrum extrahiert wird, ist es für das Erreichen dieser hohen Sensitivität von immenser Wichtigkeit systematische Effekte im simulierten Spektrum zu berücksichtigen. Einen wesentlichen Einfluss hat hierbei die nicht direkt messbare Gasdynamik (Dichte- und Geschwindigkeitsverteilung) des 30K kalten molekularen Tritiums innerhalb der gasförmigen Tritiumquelle WGTS (Windowless Gaseous Tritium Source). Ein großer Teil der Quelle befindet sich dabei im nur schwer berechenbaren Knudsen-Übergangsströmungsbereich.

In diesem Vortrag wird auf die Simulation der Gasdynamik in der WGTS eingegangen und numerisch berechnete Dichteverteilungen mit Ergebnissen des kommerziellen Simulationsprogramms COMSOL verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz