DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 5: Teilchenphysik mit kosmischer Strahlung

T 5.3: Vortrag

Montag, 24. März 2014, 11:30–11:45, P5

Simulation hadronischer Wechselwirkungen bei höchsten Energien — •Felix Riehn1, Ralph Engel1, Thomas K. Gaisser2 und Todor Stanev21IKP,KIT, Karlsruhe — 2Bartol Research Institute,Delaware,U.S.A.

Sibyll 2.1 ist ein Ereignisgenerator für hochenergetische, hadronische Wechselwirkungen, der insbesondere für die Interpretation ausgedehnter Luftschauer benutzt wird. Um die Extrapolation auf Schwerpunktenergien von einigen hundert TeV zuverlässig ausführen zu können, ist es notwendig möglichst viele experimentelle Daten bei niedrigen Energien möglichst gut zu beschreiben. Es soll gezeigt werden wie sich die neuen, aus den Experimenten am LHC gewonnenen Ergebnisse zur Teilchenproduktion in den Ereignisgenerator einbauen lassen und welche Auswirkungen dies auf die Simulation von Luftschauern hat. Insbesondere werden die Auswirkungen der charm Quarks und der Fragmentationsregion des Protons auf inklusive Eigenschaften von Luftschauern diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz