DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 66: Elektroschwache Wechselwirkung 3

T 66.1: Vortrag

Dienstag, 25. März 2014, 16:45–17:00, P108

W-Boson-Produktion durch Vektor-Boson-Fusion am ATLAS Experiment — •Julia Fischer und Christian Zeitnitz — Bergische Universität Wuppertal

W-Bosonen können, ähnlich wie Higgs-Bosonen, durch Vektor-Boson-Fusions-Prozesse (VBF) erzeugt werden. Der Endzustand der VBF-W-Produktion ist durch ein isoliertes, geladenes Lepton und hohe fehlende transversale Energie auf Grund des Neutrinos, sowie den beiden, für VBF-Prozesse charakteristischen, Vorwärtsjets gekennzeichnet. Dieser rein elektroschwache Prozess hat einen um Größenordnungen kleineren Wirkungsquerschnitt als die Produktion von W-Bosonen mit Jets aus QCD-Prozessen. Zusätzlichen Untergrund bilden Top-Paar-Produktion und Multijet-Prozesse. Für die Messung des VBF-W-Prozesses wird versucht, den kaum zu simulierenden Multijet-Untergrund aus Daten abzuschätzen und die Signifikanz des Signals mit multivariaten Methoden zu verbessern.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz