DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Greifswald 2024 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 10: Hochschuldidaktik – Kompetenzen

DD 10.2: Vortrag

Dienstag, 27. Februar 2024, 11:20–11:40, ELP 1: SR 3.25

Förderung digitaler Kompetenzen von Physik-Lehrkräften im ComeNet Physik — •David Weiler1, Jan-Philipp Burde1, Kasim Costan2, Rike Große-Heilmann3, Christoph Kulgemeyer2, Josef Riese3 und Thomas Schubatzky41Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland — 2Universität Bremen, Bremen, Deutschland — 3Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland — 4Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich

Der Kompetenzverbund lernen:digital wurde gegründet, um Lehrkräfte bei der Digitalisierung von Schule zu unterstützen. Ein Teil dieses Kompetenzverbundes ist das Verbundprojekt ComeMINT, dessen Teilprojekt ComeNet Physik ein Fortbildungskonzept zum fachdidaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht erstellt. Die Implementation des Fortbildungskonzepts erfolgt auf Basis einer ersten Erhebung von Bedarfen und Bedürfnissen von praktizierenden Lehrkräften. Aufgrund der Heterogenität der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften wird dabei ein Ansatz gewählt, bei dem Vorerfahrungen und Eingangskompetenzen diagnostiziert und die unterschiedlichen Module des Förderkonzepts adaptiv zugeordnet werden. Eine Beforschung des Fortbildungskonzepts in Hinblick auf Lernwirksamkeit, Praktikabilität und Akzeptanz ist geplant. In dem Vortrag werden erste Ergebnisse der Bedarfserhebung, die abgeleiteten Grundzüge des Konzepts sowie Aspekte der Begleitforschung vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2024 > Greifswald