DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Greifswald 2024 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 14: Neue / digitale Medien – Poster

Dienstag, 27. Februar 2024, 14:00–15:00, ELP 6: Foyer

14:00 DD 14.1 Lernen mit (interaktiven) Experimentiervideos — •Mathias Ziegler und Lisa Stinken-Rösner
14:00 DD 14.2 Ein Online-Selbstlernkurs zur Teilchenphysik — •Laureen Dänzer, Tobias Reinsch und Ronny Nawrodt
14:00 DD 14.3 Erfassung von großräumigen zweidimensionalen Bewegungen mit GPS — •Thomas Wilhelm, Patrick Zeder und Lukas Schauer
14:00 DD 14.4 Interferometrie in einer Virtual Reality Umgebung — •Gunnar Friege und Dirk Brockmann-Behnsen
14:00 DD 14.5 Videoanalyse in die Praxis bringen — •Julie Kyas, Christian Hengel, Jakub Knebloch, Andreas Hansch und Thomas Wilhelm
14:00 DD 14.6 Videos von Bewegungen für den Unterricht vorbereiten — •Christian Hengel, Julie Kyas, Jakub Knebloch, Andreas Hansch und Thomas Wilhelm
14:00 DD 14.7 phyphox: Eine Sensorkette als DIY-Projekt - ortsaufgelöste Messung von Beschleunigung und Temperatur — •Johannes Schlaf, Sebastian Staacks, Dominik Dorsel und Heidrun Heinke
14:00 DD 14.8 Visualisierung von Elektronen in Stromkreisen mithilfe der App PUMA : Spannungslabor — •Lisa Nebel, Christoph Stolzenberger, Florian Frank und Thomas Trefzger
14:00 DD 14.9 Konzipierung und Erprobung einer Einführung in das Experimentieren mit der App phyphox — •Marija Herdt, Maria Hinkelmann und Heidrun Heinke
  14:00 DD 14.10 Der Beitrag wurde abgesagt.
100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2024 > Greifswald