Dresden 2013 –
            
              wissenschaftliches Programm
            
          
        
        
        
        
        
      
      
  
    
  
  T 108: Experimentelle Techniken der Astroteilchenphysik 1
  Montag, 4. März 2013, 11:00–13:00, HSZ-101
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          11:00 | 
          T 108.1 | 
          
            
            
              
                Teflon reflectivity studies for the XENON1T experiment — •Cecilia Levy, Karen Bokeloh, Christian Huhmann, and Christian Weinheimer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          11:15 | 
          T 108.2 | 
          
            
            
              
                Messungen zur Radonadsorption an Aktivkohle und deren geplanten Anwendung in der Gasreinigung von XENON1T — •Stefan Brünner
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          11:30 | 
          T 108.3 | 
          
            
            
              
                Untersuchung der Eigenschaften szintillierender Kristalle für CRESST Detektormodule — •Martin Uffinger, Josef Jochum, Christof Sailer, Christian Strandhagen, Gerhard Deuter, Klemens Rottler, Igor Usherov, Jurek Loebell und Markus Turad
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          11:45 | 
          T 108.4 | 
          
            
            
              
                Erste Ergebnisse mit der EDELWEISS-III Ausleseelektronik — •Bernhard Siebenborn
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          12:00 | 
          T 108.5 | 
          
            
            
              
                Kontinuierliche Magnetfeldüberwachung am KATRIN-Hauptspektrometer mit einem Sensornetz — •Marco Antoni
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          12:15 | 
          T 108.6 | 
          
            
            
              
                Stabilität und Verteilung der Präzisions-Hochspannung für die KATRIN Spektrometer — •Marcel Kraus
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          12:30 | 
          T 108.7 | 
          
            
            
              
                Magnetfeldoptimierung des LFCS Luftspulensystems für das KATRIN Hauptspektrometer — •Nils Stallkamp
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          12:45 | 
          T 108.8 | 
          
            
            
              
                Ausheizphase des KATRIN Hauptspektrometers — •Stefan Görhardt
              
            
           | 
        
        
           | 
           |