Quantum 2025 –
wissenschaftliches Programm
TUE 4: Education and Outreach
Dienstag, 9. September 2025, 14:15–16:00, ZHG004
 |
14:15 |
TUE 4.1 |
Shaping Quantum Education: National Networks, European Programs, and the CFQT — •Franziska Greinert and Rainer Müller
|
|
|
 |
14:30 |
TUE 4.2 |
Heisenberg's Philosophy of Quantum Mechanics: A Road to Pragmatic Positivism — •Kanan Purkayastha
|
|
|
 |
14:45 |
TUE 4.3 |
Quantencomputer in der Oberstufe: Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer und für einen Projektkurs im Abitur — •Jörg Gutschank und Jörg Thorwart
|
|
|
 |
15:00 |
TUE 4.4 |
Mehr als Chemie: Die Kontakte von Carl Auer von Welsbach zu Niels Bohr & Co — •Gerd Löffler
|
|
|
 |
15:15 |
TUE 4.5 |
Modular Setup for Coherent Control Experiments on NV Centers in Diamond — •David Ahlmer, Dennis Stiegekötter, Jonas Homrighausen, Marina Peters, Markus Gregor, and Peter Glösekötter
|
|
|
 |
15:30 |
TUE 4.6 |
Interaktive Spiele zur Vermittlung der Quantenmechanik in der Grund- und Sekundarbildung: Eine forschungsbasierte Entwicklung mit Scratch, Python, CSS und JavaScript — •João Marcos Brandet, Gabriel da Silva Cardoso, Fabrício Lorenzo Monfernatti Ramos und Vinicius Sanches da Luz
|
|
|
 |
15:45 |
TUE 4.7 |
Über die Quantenkompetenz hinaus: Zukunft der Bildung in einer vernetzten Welt — •Zrinka Stimac
|
|
|