Berlin 2012 –
            
              wissenschaftliches Programm
            
          
        
        
        
        
        
      
      
  
    
  
  ST 5: Advanced Radiation Therapy
  Mittwoch, 28. März 2012, 09:30–11:30, HFT-FT 101
  
    
  
  
    
      
        
          
            
              |  | 09:30 | ST 5.1 | Non-invasive Behandlungsmöglichkeit von Vorhofflimmern mit einem gescannten Kohlenstoffstrahl — •Anna Constantinescu, Oliver Blanck, Marco Durante und Christoph Bert | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 09:50 | ST 5.2 | Auswirkungen von interfraktioneller Variation auf die Therapie mit gescannten Ionen — •Sebastian Hild, Klemens Zink, Marco Durante und Christoph Bert | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 10:10 | ST 5.3 | Ein neues Detektorsystem zur schnellen Bestimmung von 3D-Dosisverteilungen — •Leonhard Karsch, Florian Kroll und Jörg Pawelke | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 10:50 | ST 5.4 | Ein Detektor zur Messung nuklearer Wirkungsquerschnitte für die Teilchentherapie — •Jan Hermes, Achim Stahl, Sven Lotze, Benjamin Koska, Ronja Lewke, Carolin Bornemann, Nuria Escobar Corral und Michael Eble | 
        
          |  |  | 
      
    
      
        
          
            
              |  | 11:10 | ST 5.5 | Predicting the effect of charged particles for instantaneous and protracted irradiation — Lisa Herr, Francesco Tommasino, Adrian Seeger, Uwe Scholz, •Thomas Friedrich, Marco Durante, and Michael Scholz | 
        
          |  |  |