  | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.1 | 
          
            
            
              
                Fachliches und fachdidaktisches Wissen über Elementarteilchenphysik — •Stephanie Münstermann, Heike Theyßen, Sascha Schmeling und Andreas Borowski
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.2 | 
          
            
            
              
                Naturwissenschaften als Studienfach: Wirkungen von Studienkonzeptionen und Studieninhalten — •Gunnar Beyer, Hilde Köster und Volkhard Nordmeier
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.3 | 
          
            
            
              
                Eine standortspezifische Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden — •Justus Saman Zokaie, Friederike Korneck, Lars Oettinghaus, Jan Lamprecht und Nadja Liebers
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.4 | 
          
            
            
              
                Messung von Unterrichtsqualitätsmerkmalen mit Schüler- und Peerratings — •Marvin Krüger, Lars Oettinghaus, Friederike Korneck und Mareike Kunter
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.5 | 
          
            
            
              
                Bewirken Praxisseminare im Schülerlabor Änderungen der Lehrerselbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden? — •Helen Krofta, Jörg Fandrich und Volkhard Nordmeier
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.6 | 
          
            
            
              
                Das EU-Projekt SAILS: Inquiry learning and assessment strategies — •Maximilian Barth und Gunnar Friege
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.7 | 
          
            
            
              
                Explore MINT >>> Fächerübergreifendes Lernen nach dem Konzept Gamification — •Michael Mathe, Susanne Schneider, Stefan Halverscheid und Thomas Waitz
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.8 | 
          
            
            
              
                Survey-Experimente - Pilotierung einer Online-Evaluation für Experimente im Physikunterricht — •Frank Gericke und Fadime Karaböcek
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.9 | 
          
            
            
              
                Motivationale Aspekte von Teilchenphysik und Kosmologie — •Hannes Stoppel
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.10 | 
          
            
            
              
                Vorstellungen zu weißem Licht — •Claudia Haagen, Sarah Langer, Ricarda Hiller, Anna Klingenböck, Christine Rohringer, Gregor Franz, Valentin Parzer, Patrick Ritt, Christian Steiner und Daniel Stifter
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.11 | 
          
            
            
              
                Unterstützen Hausaufgaben das Physiklernen? — •Antony Crossley und Erich Starauschek
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.12 | 
          
            
            
              
                Chunks in Chemie- und Physikaufgaben. — Felix Stindt, Rainer Müller und •Alexander Strahl
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.13 | 
          
            
            
              
                Gender in Physik-Schulbüchern - Entwicklung eines Codierschemas — Julia Jaromin, Rainer Müller und •Alexander Strahl
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.14 | 
          
            
            
              
                Veränderung von Schülervorstellungen durch Experimentieren — •Laura Muth und Jan Winkelmann
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.15 | 
          
            
            
              
                Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz — •Anna-Katharina Burgdorf und Friederike Korneck
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.16 | 
          
            
            
              
                Das akademische Selbstkonzept angehender Physiklehrkräfte — •Markus Elsholz, Susan Fried und Thomas Trefzger
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.17 | 
          
            
            
              
                Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor - Der Erwerb physikdidaktischer Kompetenzen im Lehr-Lern-Labor-Seminar — •Susan Fried, Markus Elsholz und Thomas Trefzger
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.18 | 
          
            
            
              
                Wie Kinder Schall sehen: Chancen und Probleme von Bildern der Schallausbreitung — •Mathias Dünnwald und Ewa Rehwald
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.19 | 
          
            
            
              
                Mathematik im Physikunterricht der Sekundarstufe I — •Marie-Annette Geyer und Gesche Pospiech
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.20 | 
          
            
            
              
                Virtual-Reality-Experimente für Interaktive Whiteboards und Tablets — •William Lindlahr, Marcel Trümper und Klaus Wendt
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.21 | 
          
            
            
              
                Smartphone Physics: Beschleunigungsmessungen im Physikunterricht -- Lernanlässe oder Lernhindernisse? — •Patrik Vogt
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.22 | 
          
            
            
              
                Schülervorstellungen zu Wellenphänomenen — •Sebastian Mendel, Joachim Hemberger und André Bresges
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.23 | 
          
            
            
              
                Physik & Elektrotechnik - virtuell und interaktiv — •Markus Kühn, Simone Grimmig, Norman Burger, Martin Schiwy, Katja Eulenberg, Janina Marquis, Bastian Zapf, Julia Gaa, Kim Petry und Michael Lakatos
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.24 | 
          
            
            
              
                Computereinsatz im Schülerlabor — •Michael Wenzel und Thomas Wilhelm
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.25 | 
          
            
            
              
                Vorstellung eines Blended-Learning-Lab-Konzeptes für die Grundlagenlabore in MINT-Fächern — •Tobias Roth, Alexander Schwingel, Carola Greß, Ulla Hein, Roman Kirsch und Julia Appel
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.26 | 
          
            
            
              
                Das Planetarium als außerschulischer Lernort für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung — •Sebastian Kunze, Heiner Jansen und Gabriela Jonas-Ahrend
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.27 | 
          
            
            
              
                Gemäldeanalyse als Kontext für den Physikunterricht — •Benjamin Ide, Helmuth Grötzebauch und Volkhard Nordmeier
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.28 | 
          
            
            
              
                Die optische Brechung anhand von verschiedenen Abbildungen verstehen — •Steffen Wagner, Franz Boczianowski, Cedric Linder und Burkhard Priemer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.29 | 
          
            
            
              
                Unterrichtsqualität und professionelle Überzeugungen — •Ricardo T.S. Redinger, Max Kohlenberger, Lars Oettinghaus, Friederike Korneck und Mareike Kunter
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.30 | 
          
            
            
              
                Vignetten zur qualitativen Untersuchung von Urteilsprozessen bei SchülerInnen — •Hannes Sander und Dietmar Höttecke
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.31 | 
          
            
            
              
                Educational experimental setup based on laser beam scanners — Nikolaos Merlemis, Georgios Mitsou, Eleni Drakaki, and •Ioannis Sianoudis
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.32 | 
          
            
            
              
                Sonnenbeobachtung als Projektversuch im Physikpraktikum für Geophysiker — •Jürgen Zitzlsperger und Karsten Jessen
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.33 | 
          
            
            
              
                Lego-Mindstorms im Physikpraktikum für das Lehramt Physik? — •Thomas Frank und Karsten Jessen
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.34 | 
          
            
            
              
                Der Apfel im Wechselstromkreis — •Andreas Seibt und Karsten Jessen
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.35 | 
          
            
            
              
                Bomb Tester - Analogieexperiment zur wechselwirkungsfreien Quantenmessung — •Michael Späck, Pascal Kuhn, Antje Bergmann und Günter Quast
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.36 | 
          
            
            
              
                Doppler-Effekt im Physikpraktikum für Mediziner — •Florian Aigner und Georgi Rangelov
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.37 | 
          
            
            
              
                Physik-Projekt-Tage - Werbung und Gleichstellungsarbeit in der Physik — •Anna Benecke, Susanne Rauh, Jochen Wilms, Dietmar Block und Franko Greiner
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.38 | 
          
            
            
              
                Experiementier-Windkanal am Schülerforschungszentrum des M!ND-Centers Würzburg — •Nicolas Betzel, Stephan Lück und Thomas Trefzger
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.39 | 
          
            
            
              
                Momentum Phase Space Analysis with Charged Particle Diagnostic Devices — •Erik Ritter and Guenter Zschornack
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.40 | 
          
            
            
              
                Fünfdimensionales Licht als Beschreibungsmuster unserer dreidimensionalen Welt — •Martin Erik Horn und Dietmar Hildenbrand
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.41 | 
          
            
            
              
                Die Geometrische Ableitung am Beispiel der Maxwell-Gleichungen — •Martin Erik Horn
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.42 | 
          
            
            
              
                Vorstellungen Studierender über die Theoretische Physik — •Antje Heine und Gesche Pospiech
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.43 | 
          
            
            
              
                Just-in-Time Teaching und Peer Instruction: Interaktive und lernerzentrierte Physik-Lehre an der Hochschule — •Karsten Hoechstetter, Imke Libon und Thomas Köhler
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.44 | 
          
            
            
              
                Experimente zum Luftwiderstand eines fliegenden Pfeiles mit schulischen Mitteln — •Timo Pascal Hergemöller
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.45 | 
          
            
            
              
                Der Bumerang - Waffe oder Spielzeug? Physikalische Untersuchungen mit Langzeitbelichtung aus der Sicht der Schulphysik — •Mario Reimer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.46 | 
          
            
            
              
                Entwicklung eines Seminars im Kontext der Verkehrsphysik — •Jeremias Weber und André Bresges
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.47 | 
          
            
            
              
                Modellexperiment für quantitative Messungen im Bereich der Windenergiekonversion — Florian Zucker, •Anna Gräbner, Andreas Strunz und Jan-Peter Meyn
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.48 | 
          
            
            
              
                Mechanik im Kraftraum - Möglichkeiten des Kontext orientierten Physikunterrichts — •Andrea Sengebusch, Lydia Heuling und Heidi Reinholz
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.49 | 
          
            
            
              
                Regenbögen und Halos - Vom Naturphänomen zum Modellexperiment — •Angela Fösel und Stefan Zillig
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.50 | 
          
            
            
              
                Theoretisches Modell und Videoanalyse einer Bananenflanke — •Daniel Laumann und Burkhard Priemer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.51 | 
          
            
            
              
                Die beschleunigte Sanduhr –  Einwirkung äußerer Kräfte auf den Fluss granularer Materie — •Johannes Staude, Joachim S. Haupt und Volkhard Nordmeier
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.52 | 
          
            
            
              
                Ein interdisziplinärer und kontextbezogener Zugang zum Thema Radioaktivität am Beispiel einer Radiojodtherapie — •Joachim S. Haupt und Volkhard Nordmeier
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.53 | 
          
            
            
              
                Rasterkraftmikroskopie im Schülerforschungszentrum — •Tina Wagner, Clemens Bröll, Markus Elsholz und Thomas Trefzger
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.54 | 
          
            
            
              
                Beim Sehen übersehen: Experimente zum Einfluss der Retina auf den Sehvorgang — •Lisa Stinken und Adel Moussa
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.55 | 
          
            
            
              
                Computertomographie am Schülerforschungszentrum — •Jutta Dernbach, Christian Fauser, Markus Elsholz und Thomas Trefzger
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.56 | 
          
            
            
              
                Book: Special and general theory of relativity — •Jürgen Brandes
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          DD 15.57 | 
          
            
            
              
                Science Didactics — •Markus Bohlmann
              
            
           | 
        
        
           | 
           |